Übung 1: Erstellen des Blink-Projekts

In dieser Übung wird dargestellt, wie ein Applet-Projekt erstellt wird, also ein Java-Programm, das im Rahmen eines Web-Browsers ausgeführt wird. Bei diesem Projekt handelt es sich um ein kleines Applet, mit dem Text in verschiedenen Farben blinkend dargestellt wird. Das Projekt wird mit Hilfe der vorhandenen Datei Blink.java erstellt, die im Verzeichnis Blink installiert wurde.
  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Projekte" auf der Hauptsymbolleiste von Java Development Environment.
    Das Fenster "Java Development Environment Projekt-Manager" wird angezeigt.
  2. Überprüfen Sie im Projekt-Manager den Namen des aktuellen Portfolios. Der Name des aktuellen Portfolios wird in blauer Schrift angezeigt.
    Wenn der Name des aktuellen Portfolios nicht persönlich lautet, doppelklicken Sie auf das Portfolio persönlich. Wenn das Portfolio "persönlich" noch nicht existiert, lesen Sie im Abschnitt Hinzufügen Ihres eigenen Portfolios weiter.
  3. Wählen Sie "Datei" -> "Neu" -> "Projekt". (Stellen Sie dabei sicher, daß Sie sich im Fenster "Projekt-Manager" im Menü "Datei" befinden).
    Der Assistent für die Projekterstellung wird angezeigt.
  4. Markieren Sie unbenannt, und geben Sie in das Feld "Projektname" Blink ein.
    Stellen Sie sicher, daß Sie das "B" in "Blink" in Großbuchstaben geschrieben haben. Bei Java wird zwischen Groß-/ Kleinschreibung unterschieden. Der Projektname Blink ist mit dem Quelldateinamen Blink.java konsistent. Beide Namen folgen damit der Java-Konvention, der zufolge der erste Buchstabe eines Namens groß geschrieben wird.
  5. Klicken Sie auf die Wechseltaste "Applet", um den Anwendungstyp anzugeben.
  6. Klicken Sie auf die Wechseltaste "Keine grafische Benutzerschnittstelle".
    Bei diesem Projekt wird es keine grafische Benutzerschnittstelle geben.
  7. Klicken Sie auf "Weiter".
  8. Speichern Sie das Blink-Projekt im Standardverzeichnis.
  9. Klicken Sie auf "Ja", um vorhandene Java-Dateien dem Blink-Projekt hinzuzufügen.
  10. Klicken Sie auf "Weiter".
  11. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Alle hinzufügen" (unter der Liste der Projektdateien).
    Der Dateiname Blink.java wird in der Liste der Projektdateien angezeigt.
  12. Klicken Sie auf "Weiter".
    Im Feld Applet-Klasse wird von Java Development Environment Blink eingegeben. Die Hauptklassendatei ist die .class-Datei, durch welche die Applet-Klasse der Java-Bibliothek erweitert wird.
  13. Klicken Sie auf "Weiter".
  14. Verwenden Sie die von Java Development Environment generierte HTML-Seite.
  15. Klicken Sie auf "Beenden".
    Im Fenster des Quelleditors wird die Quelldatei Blink.java angezeigt, der Name dieser Datei steht in der Titelleiste von Java Development Environment. Im Projekt-Manager wird das Blink-Projekt im Portfolio "persönlich" als aktuelles Projekt angezeigt. Durch das aktuelle Projekt werden sämtliche in Java WorkShop verwendeten Werkzeuge festgelegt.

    Im vorliegenden Beispiel wurde das Blink-Projekt im Verzeichnis Blink in der Datei Blink.prj erstellt. Wenn Sie in Zukunft ein Projekt erstellen, so können Sie dies in einem beliebigen Verzeichnis des aktuellen Dateisystems tun.

Nächste Übung:

Übung 2: Aufbauen des Projekts